Autor |
|
 |
Manfred |
|
|
|
|
Hallo.
Wenn man regelmäßig Discofox tanzt und auch in der freien Wildbahn auf die Annehmlichkeiten von Tanzschuhen (insbesondere kontrollierte Bodenhaftung) nicht ganz verzichten möchte, empfehlen sich sog. Dance Sneakers.
Die haben zwei stabile Absatzteile (Gegenstände auf der Tanzfläche) an Ballen und Ferse und sind dazwischen flexibel. Die Sohle ist auf die Anforderungen des Tanzens ausgelegt.
Die sind zwar immer noch kein Vergleich zu "echten" Tanzschuhen, aber ein sehr guter Kompromiss zwischen Tanz- und Strassenschuhen. Auf jeden Fall allemal besser als Strassenschuhe, wo die Rutschgefahr doch immens hoch ist.
Gruß
Manfred
Der Post wurde 1 mal editiert, zuletzt von Manfred am 18.07.2005 - 08:58.
|
Beitrag vom 18.07.2005 - 08:56 |
|
|
|
Administrator 92 Beiträge
|
 |
|
Hallo Blandyna,
da hast Du sicher zum teil recht .. mit "echten" Tanzschuhen hast du mit sicherheit mehr gefühl und Kontakt zum boden als mit straßenschuhen .. aber in der Disco mußte auch mal damit rechnen, das mal ne Kippe oder ne Glasscherbe - oder das ausgekippte Bier von irgendeinem proll auf der Tanzfläche liegt .. und da muß ich ganz erlich sagen das ich da froh bin zu wissen, das zwischen der Tanzfläche und meinen Füßen noch ne stabile Lederschicht ist ..
und ich habe keine Probleme damit .. hab auch schon Tanzschuhe angehabt .. bin aber im Discofox immer wieder zu den Straßenschuhen zurück gekommen ..
Thommy
|
Beitrag vom 18.07.2005 - 00:04 |
|
|
|
Moderatorin 56 Beiträge
|
 |
|
Hi zusammen,
also nicht jede Tanzschule oder Verein haben einen extrem glatten Boden. Man muss den Kompromiss zwischen Standard (lieber glatt, da es gerutscht wird) und stumpfer (für Latein) finden. Ein guter Boden bremst, wenn er halt geben muss und ist glatt, wenn es darauf ankommt. Vor ein paar Tagen habe ich so einen idealen Boden erlebt... Kein Kratzen notwendig, kein Pulver oder sonst was.
Und was das Tanzschuhe in der Discofox angeht, da tut ein altes Paar ganz gut und auf den Komfort "den Boden zu fühlen" will ich nicht mehr verzichten. In Straßenschuhen geht es einfach nicht. Die normale Sohle ist zu dick und zu unflexibel.
Schöne Grüße
Blandyna
Der Post wurde 1 mal editiert, zuletzt von Blandyna am 15.07.2005 - 18:40.
|
Beitrag vom 15.07.2005 - 18:39 |
|
|
 |
|
Normale Schuhe |
|
|
Administrator 92 Beiträge
|
 |
|
Also ich ziehe zum Foxen eigendlich auch immer "normale" Straßenschuhe mit Glatledersohle an.. Wäre mir zu stressig in der Disco die schuhe zu wechseln
Beim Standard oder Latein Tanz sieht das anders aus .. aber da ist auch meistens superglatter pollierter Parkettboden ..
In der Disco ist doch meistens Steinboden oder ähnliches, un da komm ich mit normalen Straßenschuhen ohne Probleme klar ..
Thommy 
|
Beitrag vom 13.07.2005 - 22:55 |
|
|
|
Moderatorin 56 Beiträge
|
 |
|
Hallo!
Also ich möchte auf meine Tanzschuhe auch beim Discofox nicht unbedingt verzichten. Es gibt einen Hersteller, der zwar etwas treuer ist (ich will hier keine Werbung direkt machen), aber die Sohle wirklich sehr gut ist und mit regelmässiger Pflege (auskratzen und einölen mit Ballistol) hält die Sohle auch wirklich sehr lange schon und das auch wirklich gut. Auch Standard/Latein tanzen wir auf einem nicht besonders guten Boden, aber Dank der Pflege ist es kein großes Problem. Man muss die Schuhe dafür nach jedem schlechten Boden direkt sauber machen und etwas Pflegen. Meine Schuhe sind gut 4 bis 6 mal die Woche im Gebrauch und sind noch wie neu.
Der einzige Nachteil an Ballistol ist - das Zeug riecht sehr unangehm. Ich kenne aber kaum was besseres.
Bei diesem Wetter im Moment trocknet das Chromleder noch schneller aus wie sonst und braucht noch mehr Pflege. Das nur als Hinweis.
Grüße
Blandyna
|
Beitrag vom 13.07.2005 - 10:36 |
|
|
 |
|
Glatte Tanzfläche |
|
|
42 Beiträge
|
 |
|
Hallo,
ich nutze meine Tanzschuhe eigentlich nur in der Tanzschule. Wenn meine Frau und ich Discofox tanzen dann möglichst mit strassentauglichen Schuhen. Man hat doch eigentlich relativ wenig Einfluss auf die Tanzflächen die einem "in freier Wildbahn" so unter die Füsse kommen.
Allerdings liegen die Tanzschuhe immer im Auto .
|
Beitrag vom 12.07.2005 - 09:58 |
|
|
|
Moderatorin 56 Beiträge
|
 |
|
Da hast Du Recht. Bei Glattleder- und Gummisohlen hilft auf die Dauer kaum was richtig. Und wenn, dass leiden die richtigen Tanzschuhe extrem :-(
Wenn die Tanzfläche sauber ist, die Tänzer gucken, dass sie nur mit sauberen Schuhen ohne Steine in den Profilen tanzen, dann lässt sich meist auch ohne die Hilfmittel gut tanzen.
Grüße
Blandyna
|
Beitrag vom 08.07.2005 - 08:24 |
|
 |
Manfred |
|
|
|
|
Um hier vielleicht einem Missverständnis vorzubeugen: Diese Tipps beziehen sich auf "echte" Tanzschuhe mit entsprechender spezieller Tanzledersohle. Für Strassenschuhe gilt das so nur sehr eingeschränkt.
Und bitte: bevor man irgendwo Cola verschüttet, besser vorher überlegen, ob man sich in dem Laden noch mal blicken lassen möchte .
Gruß
Manfred
|
Beitrag vom 08.07.2005 - 08:10 |
|
|
|
Moderatorin 56 Beiträge
|
 |
|
Guten Morgen,
Kerzenwachs mag zwar gut sein, macht aber bei Chromleder extrem viel Arbeit, das Zeug nachher rauszukratzen. Es gibt deutlich sanftere Methoden, wie Haftpulver (klebt wenigstens nicht), feuchter Lappen oder die Schuhe regelmässig mit etwas Öl pflegen, dass die Faser nicht austrocken und das Leder immer schön von Staub und Wachs frei halten. Macht zwar etwas Arbeit, aber dafür braucht man die Tanzfläche kaum zu präparieren.
Sonst gibt es noch zerdrückten Magnesiumtabletten oder Cola (eigentliche auch der Killer für Leder).
Grüße
Blandyna
|
Beitrag vom 08.07.2005 - 07:50 |
|
|
|
8 Beiträge
|
 |
|
Hallo hier mein Tip!
Ist die Tanzfläche zu glatt, hilft etwas Kerzenwachs auf den schuhsolen! Einfach Kerze an der Sohle reiben und lostanzen!
Dancemann
|
Beitrag vom 07.07.2005 - 22:44 |
|